Nicht nur im Campingbereich, sondern immer häufiger auch in den eigenen vier Wänden bzw. im eigenen Garten verwirklichen sich die Menschen ihre ganz individuellen Möbelträume. Sie bauen alte Sprinter zu Campingbussen um, fertigen passgenaue Lounges für den Balkon oder leben sich als Handwerker beim Hochbettbau fürs Kind aus. Für all diese Bereich benötigt man entsprechende Polster und Matratzen.
Aber das Angebot in Baumärkten kommt schnell an seine Grenzen. Das betrifft nicht nur das Material, denn oftmals gibt es nur wenige Schaumstoffarten zur Auswahl, sondern insbesondere auch die Maße. Im Baumarkt findet man oftmals nur Standardqualität und Standardmaße. Wenn man Schaumstoff in speziellen Maße oder Sonderformen benötigt, wird man im Baumarkt nicht fündig. Was ist aber die Alternative?
- Matratzen und Polster aus verschiedenen Schaumstoffplatten “zusammenbasteln”?
- Passende Polster aus alten Matratzen zurecht schneiden?
- Extra eine neue Matratze kaufen, um diese auf Maß zu schneiden?
Alter Schaumstoff für neue Polster? Lieber nicht!
Das kann aus verschiedenen Gründen schief gehen. Eine Matratze, die aus unterschiedlichen Einzelteilen besteht, wird nicht viel Liegekomfort bietet. Zumal der Aufwand, die einzelnen Schaumstoffteile zu vernähen, sehr hoch ist. Verwendet man eine alte Matratze für die neuen Polster im Camper oder für die Gartenlounge, läuft man 1. Gefahr, dass man nicht den passenden Schaumstoff für den Outdoor-Bereich gewählt hat. Dadurch kann beispielsweise das Risiko für Schimmelbildung und Stockflecken steigen. Sehr unschön und ungesund, wenn man sich darauf betten möchte. Und 2. liegt und sitzt man dann auf einer alten Matratze, die vielleicht besser hätte ausrangiert werden sollen.
Also: Eine neue Matratze kaufen und auf Maß schneiden? Kann man machen. Ist aber angesichts der Angebote, die man im Internet bekommt, unnötig – und abgesehen davon auch nicht immer von Erfolg gekrönt. Möchte man eine Matratze selbst zuschneiden, benötigt man das passende Werkzeug und natürlich Geschick. Schließlich hat man nur einen Versuch. Darüber hinaus lässt sich längst nicht jeder Schaumstoff problemlos mit dem Küchenmesser schneiden. Bei hochwertigem Kaltschaum oder einer Federkernmatratze macht man mehr kaputt, als das man sich hinterher über ein schönes Polster freuen kann.
Schaumstoff online nach Maß zu bestellen, hat viele Vorteile!
Aus Erfahrung heraus kauft man Schaumstoff nach Maß am besten online! Das hat viele, gute Gründe.
- Man hat wenig Aufwand, muss die mitunter großen Schaumstoffteile oder Matratzen nicht transportieren und nach Hause tragen.
- Man bekommt genau das, was man benötigt und muss keine Matratze und kein Polster noch zuschneiden, bevor man es verwenden kann.
- Man kann zwischen verschiedenen Qualitäten und Preisstufen wählen und bekommt so genau, die Matratze oder das Polster, das ins Budget passt.
- Man kann den Härtegrad individuell anpassen.
- Man kann den Schaumstoff auswählen, der für das Vorhaben ideal geeignet ist (z. B. für den Garten, den Balkon oder generell im Outdoor-Bereich).
Und das Beste: Seinen Schaumstoff online nach Maß zu bestellen, ist so einfach, dass sich der ganze übrige Aufwand nicht lohnt.
Man misst sein Bett, seine Gartenbank, seine Loungemöbel aus bzw. die Sitz- und Liegefläche und gibt die Maße im Zuschnittrechner ein.
Der berechnet dann anhand der Maße und gewählten Schaumstoffart den Preis und schon kann man den Schaumstoff nach Maß bestellen. Selbst Sonderformen sind mit dem Zuschnittrechner problemlos möglich – auch, wenn das selbstgebaute Möbelstück noch so individuell ist.